Überraschung zum Auftakt der CDU-Kandidatenvorstellung – Dennis Seebode überzeugt mit seiner Rede

Mit einer unerwarteten Wendung begann die CDU-Mitgliederversammlung am Dienstagabend in der Meinkingsburg:

Maik Beermann erklärte gleich zu Beginn, dass er nicht mehr für die Landratskandidatur antreten werde. Nach langen und intensiven Gesprächen mit seinem Arbeitgeber habe er sich entschieden, von einer Kandidatur abzusehen. „Ich möchte mein kommunalpolitisches Engagement fortsetzen und werde daher erneut für den Kreistag kandidieren“, erklärte Beermann. „Ich danke dem CDU-Kreisvorstand für das Verständnis und wünsche Dennis Seebode für seine Kandidatur alles erdenklich Gute.“ Für seine Entscheidung und die offenen Worte erhielt Beermann großen Applaus und viel Respekt.

Mehr als 100 Mitglieder waren zur ersten Kandidatenvorstellung des CDU-Kreisverbandes Nienburg gekommen, um zu erfahren, wer für die Christdemokraten im kommenden Jahr in den Landratswahlkampf ziehen wird. Kreisvorsitzender Dr. Frank Schmädeke führte souverän durch den Abend und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Mit Spannung wurde die Rede von Dennis Seebode erwartet, der sich erstmals als möglicher CDU-Landratskandidat präsentierte. In seiner engagierten und klar strukturierten Ansprache stellte Seebode seine Vision für den Landkreis Nienburg vor:

Ein Landkreis, „in dem Lebensqualität, Gemeinschaft und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen“ – ein Ort, „in dem man gut leben, arbeiten und alt werden kann“.

Seebode betonte, dass er den Landkreis Nienburg als Region weiterentwickeln möchte, in der junge Menschen eine Perspektive haben. Dafür wolle er sich für bezahlbaren Wohnraum, attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie eine enge Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben einsetzen. Ebenso wichtig sei ihm die Stärkung der Familienfreundlichkeit – mit gut ausgestatteten Kitas, starken Schulen und einer modernen, digitalen Bildungslandschaft.

Ein besonderes Augenmerk legte Seebode auf die kommunale Daseinsvorsorge. Ärztliche Versorgung, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten müssten auch in kleineren Orten erhalten bleiben. Gleichzeitig brauche es verlässliche Rahmenbedingungen für mittelständische und familiengeführte Betriebe sowie die Landwirtschaft, die das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bildeten.

Auch bei Energie- und Regionalentwicklung will Seebode Impulse setzen: „Wir haben hier im Landkreis große Chancen – vom Netzausbau über Wasserstoffprojekte bis hin zur Produktion synthetischer Kraftstoffe. Diese Potenziale müssen wir aktiv nutzen.

Sicherheit, Kultur, Sport und Ehrenamt bezeichnete er als Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste und Vereine verdienten nicht nur Respekt, sondern auch bestmögliche Unterstützung.

Zum Abschluss seiner Rede fasste Seebode zusammen:

„Unser Landkreis muss wirtschaftsstark, lebenswert und menschlich bleiben. Ich möchte, dass die Menschen erkennen, wofür unser Landkreis steht – und dass es einen echten Mehrwert hat, hier zu leben.“

Für seine sehr persönliche Rede, klare Positionen und seine Zukunftsvision erhielt Dennis Seebode langanhaltenden Applaus. Der Abend machte deutlich: Die CDU im Landkreis Nienburg geht mit Geschlossenheit, neuen Ideen und viel Leidenschaft in die kommenden Monate.