Ein starkes Team für Rehburg-Loccum

Fünf neue Kandidaten bereichern das neue Team.

Am 12. September finden die Kommunalwahlen statt. Der CDU-Stadtverband hat trotz der Pandemie für eine Aufstellung eines starken Teams mit erfahrenen und neuen Kandidaten sorgen können.

Die Herausforderungen in den kommenden fünf Jahren machen ein stabiles Team, dessen Mitglieder in unterschiedlichen Arbeitsgruppen ihre Erfahrungen einbringen, erforderlich. Der Stadtverband der CDU hat in der vergangenen Periode für ein stabiles Team gesorgt, während in anderen Gruppen durch ein Kommen und Gehen eine nachhaltige Zusammenarbeit erschwerte.

Der Rat darf sich nicht mit sich selbst beschäftigen sondern mit den Themen, die unsere Stadt beschäftigen.

Wenn Sie Fragen an uns haben oder mit uns sprechen wollen, stehen wir Ihnen unter der WhatsApp-Nummer: +49 5766 4170 566 gerne zur Verfügung.

Ihr CDU-Stadtverband Rehburg-Loccum

Fünf der 14 neuen Kandidaten sind zum ersten Mal mit dabei.


Getagged mit: , , , , ,

Ein kompetentes Team aus Rehburg-Loccum für den Kreistag und Stadtrat sowie für die fünf Ortsräte

Der CDU-Stadtverband in Rehburg-Loccum hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinem kompetenten Team stärkste Kraft im Stadtparlament zu werden. Das CDU-Kandidatenteam für die Stadtratswahl und die CDU-Kandidatenteams für die fünf Ortsratswahlen bestehen nicht nur aus erfahrenen Kommunalpolitikern sondern auch aus Kandidaten, die sich zum ersten Mal zur Wahl stellen.

Für die Kreistagswahl schickt die CDU in Rehburg-Loccum drei ihrer erfahrensten Kandidaten ins Rennen, damit die Interessen der Rehburg-Loccumer auch kreisweit gut vertreten werden können. Die CDU-Kandidaten rufen alle Rehburg-Loccumer auf, am Sonntag, den 12.September zur Wahl zu gehen. 

In den nächsten fünf Jahren  haben die CDU-Kandidaten gravierende Entscheidungen für die politischen Gremien auf ihrer Agenda, die helfen können, den Alltag aller Rehburg-Loccumer zu verbessern. Mit dem Slogan „Starkes Team für rehburg-Loccum“ will die CDU nicht nur das erhalten, was bisher erreicht werden konnte, sondern sieht durch eine Stärkung der Wirtschaftskraft gute Entwicklungsperspektiven für künftige Projekte in unserer Stadt Rehburg-Loccum und in unserem Landkreis Nienburg/Weser.

Durch kompetent agierende CDU-Kandidaten, die ihre wirtschaftliche Kompetenz u. a. in leitender Stellung in Unternehmen oder durch freiberufliche Tätigkeit erworben haben, ist die CDU in der Stadt Rehburg-Loccum bestens aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen bewältigen zu können.

„Einfach nur durch die Nennung des Zieles der Wirtschaftsstandort sichern, hat man diese noch nicht erreicht“ gibt Ernst Busse, CDU-Spitzenkandidat für den Stadtrat, zu bedenken. „Allein durch die Stabilisierung und Stärkung der Wirtschaftskraft in Rehburg-Loccum können die Grundlagen dafür geschaffen werden, damit bestehende kommunale Einrichtungen in ihrer Angebotsbreite erhalten werden können“ führt er weiter aus. Aus diesem Grund gehören die Ziele Sicherheit, Wirtschaftskraft und Stärkung der Familien zu den Hauptschwerpunkten der CDU für die kommende Periode.

Hier klicken, um  unsere Kandidaten kennenzulernen!

CDU fordert sofortigen Ausbau der Medizinstudienplätze – besonders für den ländlichen Raum

Die CDU-Landtagsfraktion drängt auf entschlossenes Handeln, um die ärztliche Versorgung in Niedersachsen – vor allem auf dem Land – langfristig zu sichern. „Jeder zusätzliche Medizinstudienplatz ist ein direkter Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Wir dürfen uns kein weiteres Zögern leisten“, mahnt die wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Cindy Lutz.

Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Rund 550 Hausarztsitze sind unbesetzt, und ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist älter als 55 Jahre. Schon heute klagen viele Kliniken über fehlende Fachkräfte. Besonders im ländlichen Raum werden die Versorgungslücken spürbar größer.

Eine neue CHE-Studie belegt, dass Niedersachsen mit nur zehn Medizinstudienplätzen pro 100.000 Einwohner bundesweit Schlusslicht ist. Lutz kritisiert, dass die rot-grüne Landesregierung bislang lediglich ein „Mini-Plus“ von 80 Plätzen ankündigt: „Das ist angesichts der Lage völlig unzureichend. Wer hier bremst, riskiert sehenden Auges immer größere Versorgungslücken – gerade auf dem Land.“

Die CDU-Fraktion hat daher einen Entschließungsantrag eingebracht, der unter anderem 200 zusätzliche Medizinstudienplätze vorsieht. Geplant ist zudem eine Task Force „Medizinstudienplätze Niedersachsen“, die gemeinsam mit Universitäten, Kommunen und Ärzteschaft schnell einen verbindlichen Ausbauplan erarbeiten soll. Auch europäische Kooperationsmodelle sollen geprüft werden, um kurzfristig zusätzliche Kapazitäten zu schaffen.

„Ein Medizinstudienplatz ist zweifellos teuer – aber der Preis für fehlende Ärztinnen und Ärzte ist weitaus höher“, so Lutz. „Niedersachsen muss jetzt ein klares Signal setzen und darf nicht länger Schlusslicht bleiben, wenn wir die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern wollen.“

Unterstützung aus der Region

Der CDU-Kreisverband Nienburg begrüßt diese klaren Forderungen ausdrücklich. „Gerade in unseren ländlichen Gemeinden spüren wir schon heute den Mangel an Hausärzten. Ein kräftiger Ausbau der Medizinstudienplätze ist entscheidend, damit die Menschen hier auch künftig eine wohnortnahe medizinische Versorgung erhalten“, heißt es aus dem Kreisverband.

Getagged mit: , ,

Aktuelles aus Berlin und dem Wahlkreis – Axel Knoerig berichtet

Im neuesten Newsletter zieht Axel Knoerig MdB eine positive Zwischenbilanz:

Von 62 im Mai vereinbarten Koalitionsmaßnahmen sind bereits 47 umgesetzt, neun sogar schon Gesetz. Wichtige Punkte: Entlastungen bei Strom- und Gaspreisen, Abschaffung der Gasspeicherumlage, dauerhafte Senkung der Stromsteuer für produzierendes Gewerbe und Landwirtschaft, sowie eine erhöhte Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer. Ehrenamt und Vereine profitieren von höheren Pauschalen, die Gastronomie von dauerhaft nur 7 % Mehrwertsteuer.

Auch im Bereich Pflege geht es voran: Eine einheitliche Pflegefachassistenzausbildung soll Bürokratie abbauen und den Beruf attraktiver machen. Mehr Cybersicherheit für Unternehmen bringt das neue NIS-2-Gesetz.

Im Haushaltsausschuss konnten zusätzliche Mittel gesichert werden – u. a. für Wohneigentum für Familien, Müttergenesungswerke, das Technische Hilfswerk und den Klimaschutz in Städten und Gemeinden.

Wahlkreis im Fokus

Im Gespräch mit Vereinen wie der diakonischen Gesellschaft Venito stand die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. Die Landkreise Diepholz und Nienburg profitieren wieder stärker von KfW-Fördermitteln für Mittelstand, Bauherren und Kommunen. Außerdem nehmen 84 Kitas und Schulen der Region am EU-Programm für gesunde Ernährung teil und versorgen rund 3.570 Kinder kostenfrei mit Obst, Gemüse und Milch.

Weitere Themen, Termine und persönliche Eindrücke aus Berlin finden Sie im kompletten Newsletter.

👉 Hier den ganzen Newsletter lesen

Getagged mit: , ,

September-Plenum im Niedersächsischen Landtag

Die Sommerpause ist vorbei – das September-Plenum in Hannover beginnt! 🏛️

Drei Tage lang beraten die Abgeordneten im Landtag über zentrale Fragen für die Zukunft unseres Landes. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:

  • Aufklärung im „Fall Friedland“
  • der Nachtragshaushalt 2025 und das Haushaltsgesetz 2026
  • Entlastungen für unsere Kommunen
  • die Stärkung der Landwirtschaft
  • der Ausbau erneuerbarer Energien
  • sowie Zukunftsthemen wie digitale Polizeiarbeit und zusätzliche Medizinstudienplätze.

Wir als CDU-Kreisverband schauen mit großem Interesse nach Hannover und verfolgen die Debatten aufmerksam. Es ist wichtig, dass die richtigen Weichen für eine verlässliche Finanzpolitik, starke Kommunen, die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und eine zukunftsfähige Entwicklung Niedersachsens gestellt werden.

👉 Alle Details und den ausführlichen Bericht aus dem Landtag gibt es hier:

Zum Bericht von MdL Dr. Frank Schmädeke

#niedersachsen #plenum #landtag #politik #cdu

Getagged mit: , ,

Dämmerschoppen der CDU Samtgemeinde Heemsen

Die CDU SG Heemsen lädt herzlich zu einem Dämmerschoppen ein.

Termin: Donnerstag, 19:00 Uhr

Ort: Schafstall auf dem Dorfplatz in Haßbergen

Im Anschluss an die Sternfahrt möchten wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Neben dem persönlichen Austausch stehen auch erste Rückblicke und Eindrücke der Sternfahrt im Mittelpunkt.

Darüber hinaus wollen wir:

  • erste Fragen und Themen aus den Gemeinden aufgreifen,
  • mögliche gemeinsame Vorgehensweisen besprechen,
  • sowie aktuelle Themen aus den Gemeinden und der Samtgemeinde diskutieren.

Wir freuen uns auf anregende Gespräche, gute Ideen und einen gelungenen Abend in geselliger Runde.

Getagged mit: , , ,

Viel los im CDU-Kreisverband Nienburg!

Im CDU-Kreisverband Nienburg ist in dieser Woche einiges los – von gemütlichem Beisammensein über politische Diskussionen bis hin zu einer Familien-Fahrradtour. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Donnerstag: Dämmerschoppen in Haßbergen

Die CDU in der Samtgemeinde Heemsen lädt am Donnerstag um 19:00 Uhr zu einem Dämmerschoppen in den Schafstall auf dem Dorfplatz in Haßbergen ein.

Nach der erfolgreichen Sternfahrt soll der Tag in geselliger Runde ausklingen. Bei Getränken und guten Gesprächen gibt es Gelegenheit, die Sternfahrt Revue passieren zu lassen und aktuelle Themen aus den Gemeinden und der Samtgemeinde zu diskutieren.

Freitag: Politischer Austausch mit Sebastian Lechner

Am Freitag um 18:00 Uhr darf sich der CDU-Kreisverband Nienburg auf hohen Besuch freuen. Der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende und Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Sebastian Lechner MdL, kommt ins Landgasthaus Meinkingsburg.

Unter dem Motto „Land. Zukunft. Niedersachsen.“ sind alle Interessierten eingeladen, ihre Fragen, Ideen und Themen einzubringen. Diskutiert wird unter anderem über:

  • starke und lebenswerte Dörfer,
  • eine zukunftsfähige Landwirtschaft,
  • verlässliches Handwerk,
  • und lebendige Vereine.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie Ihre Anliegen mit.

Sonntag: Familien-Fahrradtour der CDU Steyerberg

Zum Abschluss der Woche lädt die CDU Steyerberg am Sonntag, den 7. September, um 9:30 Uhr zu einer Familien-Fahrradtour ein. Treffpunkt ist am ZOB in Steyerberg.

Die Tour führt unter anderem zur Gedenk- und Bildungsstätte Pulverfabrik Liebenau, wo Martin Guse eine Einführung und Führung anbietet. Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere Gebäude auf dem Gelände zu besichtigen.

Der Ausklang findet anschließend im Süllhof statt – mit einem leckeren Schnitzelbuffet und kühlen Getränken.

👉 Bitte denken Sie an feste Schuhe, lange Hosen und eine Jacke.

Mitglieder wie auch Gäste sind herzlich willkommen!

Einladung an alle Interessierten

Ob politischer Austausch, gemeinsames Radfahren oder geselliges Beisammensein – der CDU-Kreisverband Nienburg freut sich auf spannende Begegnungen, gute Gespräche und viele Gäste bei den Veranstaltungen dieser Woche.

Getagged mit: , , ,

Begeisternder Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Osnabrück

Mit viel Energie und klaren Botschaften fand am Wochenende der Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Osnabrück statt. Wir Nienburger Delegierten waren dabei – und haben einen Parteitag erlebt, der Mut gemacht hat und Lust auf die kommenden Aufgaben weckt.

Starker Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seiner Rede die gesamte Halle gefesselt. Er machte deutlich, dass die Bundesregierung in den vergangenen Monaten bereits wichtige Weichen gestellt hat – etwa durch konsequentere Grenzkontrollen und den spürbaren Rückgang der Migration. Gleichzeitig sprach er offen an, dass gerade in der Wirtschaftspolitik noch einiges zu tun bleibt. Ehrlichkeit und Tatkraft – genau das kam rüber!

Besonders eindrucksvoll fanden wir seine klare Haltung in der Steuerpolitik: Keine zusätzlichen Belastungen für den Mittelstand! Merz versprach, dass die CDU an der Seite derjenigen steht, die unser Land mit harter Arbeit tragen. Ein starkes Signal für unsere Region, in der viele mittelständische Betriebe beheimatet sind.

Auch in der Außenpolitik war die Botschaft eindeutig: Die jüngsten Gespräche mit den internationalen Partnern im Blick auf den Ukraine-Krieg seien ein wichtiges Signal, dass Europa zusammensteht. Der Weg zum Frieden sei noch weit – aber es gebe keine wichtigere Aufgabe, als dafür einzutreten.

Bildungspolitik im Fokus

Ein weiterer Höhepunkt des Parteitags war die Verabschiedung des Leitantrags zur Bildungspolitik. Als CDU Niedersachsen fordern wir künftig unter anderem verbindliche Sprachtests für Vierjährige, die Möglichkeit von Aufnahmetests an Gymnasien sowie ein Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe. Wir sind überzeugt: Frühe Förderung und klare Regeln sind entscheidend für den Bildungserfolg unserer Kinder.

Rückenwind für Sebastian Lechner

Ein starkes Signal des Zusammenhalts setzten die Delegierten auch bei der Wahl unseres Landesvorsitzenden. Sebastian Lechner wurde mit überwältigenden 95,2 Prozent erneut im Amt bestätigt. Er hat das Vertrauen der Partei und zugleich Rückenwind für die kommenden Jahre. Lechner machte in seiner Rede klar: Unser Ziel ist es, 2027 die Landesregierung zu übernehmen – und wir Nienburger stehen fest an seiner Seite.

Mit Blick auf die Außenpolitik nannte er unseren Kanzler Friedrich Merz einen „Friedenskanzler“ – eine Bezeichnung, die großen Beifall erhielt. In Zeiten, in denen die Sehnsucht nach Sicherheit und Stabilität groß ist, war diese Botschaft besonders bewegend.

Haben die Kreis- Nienburger CDU in Osnabrück vertreten: (v.li) Eric Weber,Dennis Seebode, Sven Meyer, Maik Beermann, Matthias Hogrefe und Britta Kucharzik (Foto: Wilhelm Schröder)

Unser Fazit aus Nienburg

Wir haben einen Landesparteitag voller Energie, Zuversicht und klarer Botschaften erlebt. Für uns Nienburger Delegierte war es ermutigend zu sehen, wie geschlossen und entschlossen unsere Partei auftritt. Dieser Parteitag hat uns gezeigt: Die CDU ist bereit, Verantwortung zu tragen – in Niedersachsen und in Deutschland.

Einladung zur Familien-Fahrradtour 🚴‍♀️🌳

Der CDU-Gemeindeverband Steyerberg lädt herzlich ein zur diesjährigen Familien-Fahrradtour am

Sonntag, den 07. September 2025.

📍 Treffpunkt: 09.30 Uhr am ZOB in Steyerberg

Stationen der Tour

In diesem Jahr führt uns die Tour zur Gedenk- und Bildungsstätte Pulverfabrik in Liebenau.

Nach einer kleinen Stärkung werden wir dort von Gedenkstättenleiter Martin Guse in den Ausstellungsräumen begrüßt. Anschließend geht es per Fahrrad weiter zu einer Führung über das Werksgelände, bei der auch zwei bis drei Gebäude näher besichtigt werden können.

Herr Guse wird uns spannende Einblicke geben, Fragen beantworten und die historische Bedeutung der Stätte erläutern. Bitte an lange Hose, festes Schuhwerk und eine Jacke denken – in den Gebäuden könnte es schon etwas kühl sein.

Gemütlicher Ausklang

Zum Abschluss der Tour werden wir über das „Steyerberger Tor“ symbolisch wieder in die Freiheit entlassen 🚪✨. Von dort radeln wir direkt zum Waldhotel Süllhof, wo wir den Nachmittag bei einem leckeren Schnitzelbuffet 🥘 und kühlen Getränken 🍻 gemütlich ausklingen lassen.

Anmeldung

Über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen wir uns sehr! Auch Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.

Bitte meldet euch bis 30. August 2025 bei:

  • 📞 Wolfgang Adolph – 0170 5238596
  • 📞 Jessica Baldermann – 0151 19569950
  • 📞 Christa Stigge – 05764 / 584

👉 Essen und Getränke im Süllhof werden direkt vor Ort abgerechnet.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch! 💙

CDU-Gemeindeverband Steyerberg

CDU-Kreistagsfraktion tagt in Stöckse

Am Donnerstag, 21. August 2025, kommt die CDU-Kreistagsfraktion Nienburg/Weser zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.

Wie es gute Tradition ist, nutzen wir unsere Fraktionssitzungen regelmäßig, um verschiedene Orte im Landkreis zu besuchen. So können wir uns vor Ort ein eigenes Bild machen und mit Verantwortlichen über aktuelle Anliegen sprechen.

In Stöckse wird Bürgermeister Holger Spreen die Fraktion in das Thema Photovoltaik-Anlagen und Naturschutzgebiete einführen. Dabei geht es um die Chancen erneuerbarer Energien und den verantwortungsvollen Umgang mit Natur- und Landschaftsschutz.

Neben diesem Ortstermin stehen auf der Tagesordnung wie gewohnt die Vorbereitung der anstehenden Ausschusssitzungen sowie Berichte aus den Gremien.

Die CDU-Kreistagsfraktion wird über die Ergebnisse und die weiteren Beratungen im Anschluss informieren.

CDU Sternfahrt durch die Samtgemeinde Heemsen

– Austausch mit Dr. Marco Mohrmann

Am vergangenen Sonntag veranstaltete die CDU der Samtgemeinde Heemsen Sternfahrt durch die Samtgemeinde. Gemeinsam machten sich Mitglieder und Interessierte auf den Weg, um sich direkt vor Ort anzuschauen, was in den einzelnen Orten bereits passiert ist – und welche Projekte noch angepackt werden müssen.

Zum Abschluss traf man sich am Schafstall in Haßbergen, wo kühle Getränke und gegrilltes auf die Ankommenden wartete und ausreichend Gelegenheit zum Klönen, Austauschen und persönlichen Gesprächen bestand.

Besonderer Gast- Dr. Marco Mohrmann

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch von Dr. Marco Mohrmann, Generalsekretär der CDU Niedersachsen. In seinem Bericht gab er spannende Einblicke in die aktuelle Landespolitik und stellte sich anschließend einer lebendigen und auch kritischen Diskussion mit den Anwesenden. Der offene Austausch wurde von allen Seiten sehr geschätzt.

„Es war ein äußerst gelungener Tag, an dem Information, Geselligkeit und gemeinsames Nachdenken über die Zukunft unserer Gemeinden perfekt zusammengepasst haben“, so das Fazit der Veranstalter.

Die CDU der Samtgemeinde Heemsen bedankt sich herzlich bei allen, die teilgenommen haben – und ganz besonders bei Dr. Marco Mohrmann, der sich trotz seines vollen Terminkalenders die Zeit für das Gespräch vor Ort genommen hat.

Die nächste Gelegenheit, miteinander in den Austausch zu kommen, bietet dann am Sonntag den 7. September ab 9:30 Uhr die Familien Fahrradtour mit Besichtigung der Bildungs- und Gedenkstätte Pulverfabrik der CDU Steyerberg. Infos zur Anmeldung folgen in Kürze!

Getagged mit: , , ,

Polizei braucht endlich moderne Ermittlungswerkzeuge

Angesichts der aktuellen Debatte um den Einsatz moderner Ermittlungsinstrumente fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Sebastian Lechner, mehr Tempo und Klarheit von Innenministerin Daniela Behrens.

Stillstand bei neuen Polizeikompetenzen

„Niedersachsens Sicherheitsbehörden brauchen im digitalen Zeitalter moderne Werkzeuge. Frau Ministerin Behrens legt nach langem Stillstand nun endlich Vorschläge zur Erweiterung der Polizeikompetenzen vor. Doch bis heute liegt der Entwurf nicht im Landtag vor – wertvolle Zeit verstreicht, ohne dass etwas passiert.

Wir brauchen neue rechtliche Grundlagen, um beispielsweise künstliche Intelligenz, Drohnen und die elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt einsetzen zu können. Entscheidend ist, die neuen Regeln so auszugestalten, dass die erweiterten Kompetenzen auch tatsächlich wirksam werden. Hier haben wir allerdings erhebliche Zweifel“, so Lechner.

Unverständliche Absage an „Palantir“

Besonders kritisch sieht die CDU-Fraktion die Absage der Ministerin an die Sicherheits- und Analysesoftware Palantir:

„Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt am Markt, andere Bundesländer setzen es erfolgreich ein. Die Datenschutzkonzepte wurden verbessert, die Daten bleiben ausschließlich in Deutschland. Diese rein ideologisch begründete Ablehnung ist für uns nicht nachvollziehbar.“

Klare Orientierung an erfolgreichen Beispielen gefordert

Lechner abschließend:

„Die Ankündigungen von Frau Ministerin Behrens bleiben leider heiße Luft. Weder die Ausgestaltung der neuen Kompetenzen noch die technische Umsetzung durch die Polizei sind klar. Statt unnötige Hürden aufzubauen, sollte sich Niedersachsen an erfolgreichen Beispielen wie Bayern und Hessen orientieren.“

Getagged mit: ,